Lohmar attraktiv: Dorf- und Stadtentwicklungspolitik

SPD: Damit Menschen in Lohmar eine Stadt mit Gesicht und Profil erleben können

Stadtentwicklung bedeutet, einen Plan dafür zu haben, wie Lohmar sich räumlich und strukturell entwickeln soll. Räumlich bedeutet dabei unter anderem das Verhältnis von Gewerbeflächen und Bauland, Äcker, Wiesen und Wälder. Strukturell bedeutet, wie die Altersverteilung der Bevölkerung ist oder welche Wirtschaftszweige von Industrie über Handwerk bis Landwirtschaft und Dienstleistung in Lohmar aktiv sind. Auch Umwelt und Kultur sind Themen für die Stadtentwicklung.

Es geht darum, zu erkennen, welche Möglichkeiten und Chancen Lohmar hat, und diese gemeinsam mit den BürgerInnen zu verwirklichen.

Die SPD Lohmar versteht unter Stadtentwicklung einen aktiven Planungs- und Veränderungsprozess entweder der gesamten Stadt und einzelner Stadtteile oder einzelner Stadtentwicklungsgebiete. Dabei wollen wir Historisches erhalten. Die Dörfer sollen nicht zusammenwachsen, sondern ihren Charakter behalten. Es hat große Vorteile, viele Dinge von Schule über Verwaltung bis Kulturangebote gemeinsam zu organisieren und zu nutzen. Dafür muss aber kein Teil von Lohmar seine Identität aufgeben.

Maßnahmen, die wir als SPD Lohmar umsetzen wollen

  • Die Infrastruktur, also zum Beispiel gute Erreichbarkeit von Supermarkt, Kindergarten, Ärztin oder Schule, sowie eine gute Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr, ist bei der Entwicklung neuer Baugebiete von Anfang an mit in die Planung einzubeziehen.
  • Wir wollen älter werdenden Menschen die Möglichkeit geben, in der Nähe ihrer bisherigen Wohnungen zu bleiben.
  • Weitere Forderungen zur Stadtentwicklung finden sich in den Abschnitten zu Wohnen, Verkehr und Senioren.