Die Digitalisierung ist auch für Lohmar eine Chance, wenn sich die Stadt, die Unternehmen, die Schulen und auch die BürgerInnen darauf einstellen. Die Kommune ist in der Pflicht, schnellstmöglich für den notwendigen Ausbau der Infrastruktur zu sorgen, vor allem also für die Anbindung an schnelles Internet in allen Stadtteilen. Es geht aber auch um eine digitale Stadtverwaltung, bei der die Menschen möglichst viel digital erledigen können, und um digitale Kompetenz, so dass alle BürgerInnen am digitalen Fortschritt teilhaben können. In diesem Sinn wird die SPD an der Weiterentwicklung der Vision „Digitales Lohmar 2025“ mitarbeiten und insbesondere auch darauf einwirken, dass niemand von dieser Entwicklung abgehängt wird.
Maßnahmen, die wir als SPD Lohmar umsetzen wollen
- Im Sinne der 2019 aufgestellten Vision, wie das digitale Lohmar in fünf Jahren aussehen soll, müssen neben den Unternehmen auch die Beschäftigten und alle BürgerInnen von der Digitalisierung profitieren.
- Die Digitalisierung der Verwaltung muss gefördert werden, um sie noch effizienter zu machen und die BürgerInnen vom Gang zum Rathaus und von den Öffnungszeiten der Verwaltung unabhängiger zu machen.
- Durch Schulungs- und Unterstützungsangebote muss dafür gesorgt werden, dass auch ältere Menschen und solche mit weniger digitaler Erfahrung weiter die Dienstleistungen der Verwaltung in Anspruch nehmen können. Gleichzeitig muss der Gefahr entgegengewirkt werden, dass diese Digitalisierung für Ältere und weniger gut Ausgebildete zu einem komplizierteren Umgang mit Ämtern führen könnte.
- Unser Ziel ist der kostenfreie Internetzugang für alle. Hierbei soll auch verstärkt mit dem Verein Freifunk Rhein-Sieg e.V. zusammengearbeitet und alle ehrenamtlichen Initiativen auf diesem Gebiet unterstützt werden.