Eine gute Allgemeinbildung ist die beste Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Bildung ist der Schlüssel für die Teilhabe in allen Lebensbereichen. Deshalb will die Lohmarer SPD, dass alle Kraft darauf verwendet wird, unsere Bildungseinrichtungen auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln. Dazu gehören selbstverständlich die Netzanbindung mit Glasfaserkabeln und eine moderne digitale Ausstattung aller Bildungseinrichtungen von Kita über Grundschule und weiterführende Schulen bis hin zur Volkshochschule und Kunst- und Musikschule.
Unser Ziel bleibt die Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung, unabhängig von Herkunft und Einkommen der Eltern. Unser Ziel ist, Kita und Schulbetreuung in der Offenen Ganztagsschule kostenfrei für alle Kinder anzubieten. Zugleich fordern wir verbindliche Standards für die Offene Ganztagsschule, damit Ausstattung, Angebot und Fachpersonal überall gleich gut sind.
Gute Bildungsangebote sind auch ein Standortfaktor: Die Betriebe sollen gut qualifizierte Auszubildende am besten in Lohmar finden, und junge Familien und Fachkräfte, die darüber nachdenken, nach Lohmar zu ziehen, sollen vom Bildungsangebot für ihre Kinder überzeugt werden.
Maßnahmen, die wir als SPD Lohmar umsetzen wollen
- Für Kinder soll das Betreuungs- und Bildungsangebot in Kitas und Offenen Ganztagsschulen weiter ausgebaut werden – flächendeckend, nahe am Wohnort, hochwertig und mit Öffnungszeiten, die dem Bedarf der Eltern entsprechen.
- Wir unterstützen die Forderung der SPD-Kreistagsfraktion, die Kitas im ganzen Kreis gebührenfrei zu machen. Im ersten Schritt soll das für die Betreuung der Kinder verwirklicht werden, die älter als drei Jahre sind.
- Solange es keine Beitragsfreiheit gibt, müssen wir wenigstens die Einkommensgrenzen heraufsetzen, damit zumindest junge Familien, die noch nicht viel verdienen, ihre Kinder kostenfrei in die Kita schicken können.
- Auch die Gebühren für die Offene Ganztagsschule sollen mittelfristig abgeschafft werden.
- Der Personalmangel im Kita- und Schulbereich muss bekämpft werden.
- Die Investitionen in die digitale Infrastruktur der Schulen, also Internet, Computer, Wandbildschirme und Tablets, die mit dem Medienentwicklungsplan beschlossen wurden, sollen schnellstmöglich umgesetzt werden. Sie belaufen sich auf eine Million Euro.
- Wir verlangen eine zügige Umsetzung des Beschlusses zum Neubau der Grundschule in Birk.
- Um bestehende Drogenprobleme auch an Schulen zu bekämpfen und gezielte Vorbeugungsarbeit leisten zu können, müssen mehr SozialarbeiterInnen eingestellt werden.