Das schattige Lüftchen im Park der Villa Friedlinde machte beim heißen Sommerwetter sogar Sport möglich: Die SPD Lohmar hatte zum traditionellen Boule-Nachmittag eingeladen, und es kamen genug Leute, um mit vier Mannschaften auf zwei Plätzen die Kugeln rollen zu lassen. Zum Ausklang bei Kuchen, Fassbrause, Wasser und Cola kam dann auch die Politik nicht zu kurz.
Als Gastgeber waren die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Gisela Becker und Jürgen Hein, ihr Stellvertreter Julius Decker, Pressesprecherin Sandra Marxmeier und der Fraktionsvorsitzende Uwe Grote dabei. Zu den Gästen zählten Bürgermeisterin Claudia Wieja (Grüne), der Grünen-Fraktionsvorsitzende Horst Becker und Bürgerinnen und Bürger aus Lohmar, Much und Köln.
Renate Borcherding und Horst Knop, beide leidenschaftliche Boule-Spieler, nutzten die Gelegenheit, die Ratsmitglieder auf den verbesserungsfähigen Zustand der beiden Bouleplätze im Park hinzuweisen.
Während der sechs Durchgänge galt die Konzentration den Kugeln, aber hinterher ging es um die ganze Bandbreite der politischen Themen, von lokal bis global, von der neuen Grundschule in Birk, die nach allen Regeln der Nachhaltigkeit aus Holz, mit Sonnenstromanlage und Dachbegrünung gebaut wird, bis zur Klimakrise und ihren Auswirkungen auf unser aller Leben.
„Ich denke ja immer öfter darüber nach, mich politische zu engagieren“, sagte eine der Besucherinnen, „aber ich weiß ja auch keine Lösungen für all die Probleme.“ Die Politikerinnen und Politiker rund um den Boule-Platz waren sich einig, dass es vor allem darum geht, sich an der Suche nach Lösungen zu beteiligen – selbst wenn jemand nicht gleich in eine Partei gehen möchte, sondern erst einmal als sachkundige Bürgerin im Stadtrat oder als Kandidatin in einem Wahlkreis.
Zu den Bildern: Heiß aber schattig: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das leichte Lüftchen, um mit voller Konzentration Boule zu spielen und die Abstände zu messen.