V.l.n.r.: Siggi Würfl (Geschäftsführer SPD Fraktion), Andreas Behncke (Beigeordneter Stadt Lohmar), Sandra Marxmeier (Ratsmitglied im Jugendhilfeausschuss), Uwe Grote (Fraktionsvorsitzender)
Jedes Kind sollte auf Spielplätzen Spaß haben. Der erste barrierefreie Spielplatz in Lohmar wird das ermöglichen.
Endlich ist er eingeweiht: An der Bachstraße in Lohmar ist jetzt der erste Spielplatz mit einem barrierefreien Kombi-Spielgerät entstanden. „Wir freuen uns, dass unsere Initiative für dieses Projekt an der Villa Friedlinde umgesetzt wurde“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Uwe Grote. „Wer in die strahlenden Kinderaugen schaut, sieht, dass sich das Engagement gelohnt hat.“
Das neue Spielgerät regt die Sinne aller Kinder an. Es ist als ein verbindendes Spielgerät konzipiert, dass Kinder unabhängig von motorischen Fähigkeiten anspricht und so gemeinsames Spiel ermöglicht.
„Aus unserer Sicht kann der Spielplatz an der Bachstraße nur der Auftakt sein. Wir machen uns für weitere Spielpätze mit barrierefreien Geräten stark, auf denen alle Kinder die Möglichkeit haben aktiv miteinander zu spielen,“ sagt Sandra Marxmeier, Mitglied des Rates im Jugendhilfeausschuss.
Der Weg der Initiative
Anfang 2019 stellte die SPD-Fraktion den Antrag, einen Spielplatz in Lohmar so auszustatten, dass auch Kinder mit Behinderung diesen nutzen können. Anbieten würde sich der zentral gelegene Spielplatz in der Bachstraße an der Villa Friedlinde. Nachdem der Standort geprüft, die Fördermittel beantragt und genehmigt wurden, fand im Jugendhilfeausschuss, unter Berücksichtigung einer Bürgerbeteiligung im Juni letzten Jahres die Auswahl der Spielgeräte statt.