Eine vielversprechende Tagesordnung erwartete die für den Jugendhilfeausschuss zuständigen Mitglieder der SPD-Fraktion am Donnerstagabend im Rathaus. Der vorgesehene Top 4 „Pferdefreunde Salgert e. V. Vorstellung eines Konzeptes zur Eröffnung eines Natur- und Waldkindergarten in Salgert“ musste leider für diese Sitzung entfallen. Grund dafür sind noch zu klärende Fragestellungen zwischen dem zukünftigen Träger und dem Landschaftsverband Rheinland. Wir freuen uns auf die Vorstellung des Konzeptes in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses!
Zustimmend zur Kenntnis genommen haben wir dann den neuen Top 4 „Partizipation von Kindern und Jugendlichen – hier: Modellkatalog zur Neuausrichtung der Partizipationsmöglichkeiten“. Ein wichtiges Thema, dass uns seit einigen Sitzungen begleitet. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den politischen Prozessen soll an heutige Herausforderungen und an die veränderten Lebensumstände junger Menschen angepasst und neu strukturiert werden. Bisher gibt es den JaiL (Jugendausschuss in Lohmar) als Interessensvertretung der Lohmarer Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 20 Jahren. Zukünftig soll der JaiL, so sieht es die Verwaltungsvorlage zumindest vor, zu einem Jugendrat umgewandelt werden. Inwieweit sich die Aufgaben und Rechte des bisherigen JaiL ändern werden, ist in den nächsten Sitzungen des Jugendhilfeausschuss zusammen mit einer neuen Satzung zu diskutieren. Eine Verschlechterung im Sinne der Mitbestimmung darf es unserer Meinung nach nicht geben. Für uns ist der JaiL eine erfolgreiche Einrichtung zur Vertretung der Interessen von Kindern und Jugendlichen in Lohmar, der auch weiterhin JaiL und nicht Jugendrat heißen sollte. Dafür haben wir uns in der Sitzung eingesetzt! Zusätzlich soll es drei weitere Möglichkeiten der Beteiligung von jungen Menschen in den politischen Prozessen geben. Dazu zählt die Beteiligung durch Anhörung/Befragung, die Beteiligung durch Mitteilung von Anliegen sowie das sogenannte „Speed-Debating“. Für uns ist das „Speed-Debating“ ein interessanter und guter Ansatz, um viele Jugendliche bei verschiedenen Themen einzubeziehen. Vorgesehen sind Kleingruppen an verschiedenen Tischen, an denen Themen besprochen und diskutiert werden. In einem vorgegebenen Zeitraum bearbeiten die jungen Leute diese Themen in einem Rotationsverfahren an jedem der vorgesehen Thementischen. Vorstellbar ist ein solches „Speed-Debating“ einmal jährlich mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Weiterentwicklung und Neuausrichtung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen werden wir weiterhin konstruktiv im Ausschuss begleiten. Wir wollen dabei Gutes aus der Vergangenheit bewahren und neue Wege gehen, um Mitbestimmung möglich zu machen und das Interesse der Kinder und Jugendlichen daran zu erhöhen.
Top 5 „HzE Bericht 2018“ ist der Bericht über die Hilfen zur Erziehung. Hier wurden wir über die Entwicklung der Fallzahlen und der Ausgaben bei der Inanspruchnahme der erzieherischen Hilfen in Lohmar und in Nordrhein-Westfalen informiert.
Ein besonderes Augenmerk ist auf Top 6 „Darlegung der Ausgaben- und Einnahmesituation für die Aufwendungen der Betreuung in Kindertagesstätten im abgeschlossenen Kindergartenjahr 2016/2017 unter besonderer Berücksichtigung der erhobenen Elternbeiträge und deren prozentualen Anteil an den Kindpauschalen“ zu legen. „Die SPD-Fraktion betont, dass die Eltern nicht mehr als die vom Land vorgesehen 19% an den Kindpauschalen tragen sollen, wünschenswert wäre deutlich weniger“ sagte unsere sachkundige Bürgerin Daniela Feistner-Peterhoff in der Sitzung.
Natürlich haben wir den Antrag unter Top 7 zur Installation eines Entwässerungssystem/Drainagesystems im Zuge der anstehenden Renovierungen der Außenanlagen im Garten der Kita Waldgeister unterstützt. Gleiches gilt für den Antrag unter Top 8 zur Küchenerweiterung der Mensa der OGATA Wahlscheid.
Die Neuausstattung des Kinderspielplatzes Lohmar-Weegen ist für uns ein besonderes Anliegen. Da in den vergangenen Jahren viele defekte Spielgeräte abgebaut wurden, ist es nun an der Zeit, den Kinderspielplatz neu auszustatten. Angebote verschiedener Hersteller wurden eingeholt, Kinder und Eltern befragt – entschieden haben wir uns nun für das Angebot der Firma Seibel. Es werden lang haltbare, nachhaltige Materialien bei dem Aufbau der Spielgeräte verwendet. Diese werden perfekt eingebunden in das sicherlich anspruchsvolle Gelände. Wir sind zufrieden und freuen uns bereits jetzt auf die Einweihung.